Nahaufnahme einer Computer-Tastatur. Die Taste im Zentrum zeigt ein Fragezeichen.

Hilfecenter

Hilfecenter

Willkommen im Hilfebereich von kosdirekt!

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Nutzung von kosDirekt und Antworten auf häufige Fragen.



Allgemein


  • Zugangsberechtigung

    Über den pauschalen Nutzungsvertrag einer hauptamtlichen Verwaltung sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unbeschränkt nutzungsberechtigt. Über den pauschalen Nutzungsvertrag einer Verbandsgemeinde sind auch die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie die Beigeordneten ohne Mehrkosten zugriffsberechtigt.

  • Registrierung

    Sollten Sie noch keine Zugangsdaten haben, können Sie sich einfach auf der folgenden Seite registrieren. Die Onlineredaktion prüft sodann Ihre Zugehörigkeit zu einer Gebietskörperschaft und schaltet Ihren Zugang mit den jeweiligen Zugriffsrechten frei. Das Passwort wird dabei selbst vergeben. Als Benutzername wird die E-Mail-Adresse gesetzt. Sollten Sie nicht zugriffsberechtigt sein, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung. 

  • Starteite & Navigation

    Auf der Startseite von kosDirekt bieten wir Ihnen mehrere Einstiegsmöglichkeiten an. Sind Sie auf der Suche nach einem ganz bestimmten Dokument oder möchten Sie sich einen Überblick über die Inhalte verschaffen? Wollen Sie thematisch suchen oder interessieren Sie sich für eine der vielen Publikationen, die wir in kosDirekt zur Verfügung stellen?

    Sie haben folgende Optionen, fündig zu werden:

    1. Die kosDirekt-Suche
    2. Die Hauptnavigation oben
    3. Die Schnelleinstiegskacheln unter der Suchleiste


    Sie kommen jederzeit auf die Startseite zurück, wenn Sie das kosDirekt-Logo anklicken.

  • Suche

    Über die kosDirekt-Suche haben Sie die Möglichkeit, nach bestimmten Inhalten zu suchen. 

    Geben Sie Im Suchfeld den jeweiligen Suchbegriff ein. Es werden Ihnen daraufhin mehrere Trefferlisten angezeigt, die Sie auswählen können: GStB RP, DStGB (Deutscher Städte- und Gemeindebund), ESOVGRP (Entscheidungssammlung des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz), Wolters Kluwer, Fachbeirats-DB (Rechtsprechungssammlung des Fachbeirats Eigenbetriebe und kommunale Unternehmen). 

    Über das kleine Plus-Icon rechts in der Suchleiste können Sie der Suche weitere Begriffe hinzufügen, um die Treffer einzugrenzen. Dafür geben Sie zunächst den Begriff in die Suchleiste ein und klicken anschließend auf das Plus-Symbol. 

    Die Suche kann über die Filter-Funktion weiter eingeschränkt werden, z. B. nach bestimmten Kategorien (GStB-Nachrichten, Satzungsmuster, Gesetzentwurf etc.) oder Typ (Datei, Nachrichtenartikel etc.).



Newsletter


  • Zum kosDirekt-Newsletter anmelden

    Um immer informiert zu bleiben, bieten wir unseren kosDirekt-Kunden die Möglichkeit, über den täglich gegen 21:30 Uhr erscheinenden Newsletter direkt einen Überblick zu erhalten, welche Nachrichten und Informationen neu sind. 

    Den Newsletter können Sie hier abonnieren. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse in das dafür vorgesehene Feld ein und wählen Sie darunter das Format aus, in dem Sie den Newsletter erhalten wollen:

    • HTML: Sie erhalten den Newsletter mit Formatierungen, Bildern und Farben
    • Klartext: Sie erhalten den Newsletter ausschließlich als Text. Es werden keine Bilder, Farben oder Formatierungen angezeigt

    Klicken Sie anschließend auf „Abonnieren“.

    Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link. Mit Klick auf den Link bestätigen Sie die Anmeldung zum kosDirekt-Newsletter. Sollten Sie keine E-Mail in Ihrem Postfach finden, schauen Sie bitte auch im Spam-Ordner nach. 

  • Newsletter-Format ändern

    Sie möchten den kosDirekt-Newsletter in einem anderen Format erhalten? Kein Problem! Melden Sie sich hier erneut für den Newsletter an und wählen Sie das gewünschte Format aus. 

    Sie können wählen zwischen:

    • HTML: Sie erhalten den Newsletter mit Formatierungen, Bildern und Farben.
    • Klartext: Sie erhalten den Newsletter ausschließlich als Text. Es werden keine Bilder, Farben oder Formatierungen angezeigt. 

    Ihr „altes“ Abonnement wird überschrieben, sobald Sie den Link in der Bestätigungs-Mail anklicken.

  • Vom kosDirekt-Newsletter abmelden

    Am Ende jedes kosDirekt Newsletters finden Sie den Hinweis „Newsletter abbestellen“. Mit Klick auf den Hinweis werden Sie auf kosDirekt weitergeleitet. Folgen Sie dem Hinweis „Bitte klicken Sie hier, um die Newsletter-Abmeldung zu bestätigen“. 

    Sie haben sich erfolgreich vom kosDirekt-Newsletter abgemeldet.


§§

Rechtsinformationsdienste


  • Wolters Kluwer Online

    Wolters Kluwer online bietet Ihnen einen schnellen Zugriff auf das Bundesrecht und das bereinigte Landesrecht Rheinland-Pfalz. Außerdem stehen Ihnen auf der Plattform das EU-Recht, Urteile, zahlreiche Rechtserläuterungen, der Kommentar zum SGB IX und in Fachmodulen aufbereitete Informationen zur Verfügung. Wolters Kluwer online verbindet dabei immer Urteile mit Gesetzestexten und umgekehrt.

    Sie haben Fragen zur optimalen Nutzung von Wolters Kluwer Online? In unserem Schulungsbereich finden Sie ein Schulungsvideo.

  • Verkündungsblätter in Juris PreLex (BGBl, BStBl, GVBl, Gem MinBl)

    Mit Juris PreLex erhalten Sie u. a. Zugriff auf die

    • Bundesgesetzblätter
    • Bundessteuerblätter
    • Gesetz- und Verordnungsblätter Rheinland-Pfalz
    • Gemeinsamen Ministerialblätter Rheinland-Pfalz

    Neben den Verkündungsblättern stehen zusätzliche Inhalte zur Verfügung. 

    Für die Nutzung müssen Sie sich einmalig registrieren. 

  • Juris Kommune Premium

    Der Gemeinde- und Städtebund hat für alle kosDirekt-nutzenden Verwaltungen je eine Einzellizenz gekauft. Diese für Sie kostenlose Lizenz können Sie mit einer Beitrittserklärung aktivieren. Diese eine Lizenz ist für die Verwaltung in kosdirekt – ohne Aufpreis – enthalten. 

    Weitere Personenzugänge müssen kostenpflichtig hinzugebucht werden. 

  • ESOVG – Verwaltungsgerichtsbarkeit Rheinland-Pfalz

    Hier haben Sie die Möglichkeit, nach Aktenzeichen, Entscheidungsdatum oder Schlagwörtern im Rechtsprechungsarchiv des OVG Rheinland-Pfalz nachzublättern.

    Ihnen wird eine Trefferauswahl angezeigt und der Leitsatz des ersten Urteils Ihrer Trefferliste. Sie können zwischen den Treffern vor- und zurückblättern.

    Wenn Sie den für Ihre zu entscheidende Rechtslage passenden Leitsatz gefunden haben, können Sie sich durch Mausklick auf Volltext das gesamte Urteil anzeigen lassen. Hier haben Sie wiederum die Möglichkeit durch Markieren und Kopieren, die entsprechenden Textpassagen mit Fundstelle in Ihren Text zu übernehmen.


Häufige Fragen


  • Wie kann ich mein Passwort zurücksetzen?

    Wenn Sie ihr Passwort vergessen haben oder das Passwort ändern wollen, können Sie es hier zurücksetzen. 

    Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, mit der Sie sich registriert haben und klicken Sie auf "Absenden". Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, über die Sie ein neues Passwort vergeben können. Es kann einige Minuten dauern, bis die E-Mail in Ihrem Postfach landet. Bitte schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach. 

    Sie haben keine E-Mail zum Zurücksetzen Ihres Passworts erhalten? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Kontaktieren Sie uns unter online-redaktion@gstbrp.de

  • Wie kann ich Inhalte ausdrucken / als PDF speichern?

    Sie haben die Möglichkeit, kosDirekt-Inhalte auszudrucken oder als PDF zu speichern. Wählen Sie dafür die gewünschte Seite aus (z.B. eine aktuelle GStB-Nachricht). Nun gibt es mehrere Möglichkeiten – die Darstellung und Optionen variieren je nachdem, welchen Browser Sie nutzen:

    1. Je nach individuellen Browser-Einstellungen befindet sich in der oberen Menüleiste entweder ein Drucksymbol, oder Sie finden die Option "Drucken", wenn Sie oben ganz rechts in der Leiste auf die drei Punkte / drei Streifen klicken. Es öffnet sich folgendes Menü.


    Im Anschluss kann dann der Drucker ausgewählt werden oder die Möglichkeit, die Seite in ein PDF umzuwandeln.

    2. Sie können das Menü auch per Rechtsklick in die gewünschte Seite öffnen. Wählen Sie „Drucken“. Anschließend haben Sie wieder die Wahl, ob Sie den Inhalt ausdrucken oder als PDF speichern wollen.

    3. Über die Tastenkombination STRG+P öffnet sich das Menü zum Drucken bzw. Umwandeln in ein PDF sofort.

  • Gibt es eine kosDirekt-App?

    Sie können eine Verknüpfung auf Ihrem Android- oder iOS-Startbildschirm anlegen, um ohne Umwege auf kosDirekt zuzugreifen – ähnlich wie bei einer App. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

    Für Android

    1. Öffnen Sie eine Browser-App z. B. Google Chrome.
    2. Steuern Sie www.kosdirekt.de an.
    3. Tippen sie oben rechts auf die drei Punkte.
    4. Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus.
    5. Tippen Sie auf „Hinzufügen“ bzw. „Installieren“. Das kosDirekt-Symbol wird automatisch an einer freien Stelle auf dem Startbildschirm Ihres Smartphones abgelegt.


    Für iOS

    1. Öffnen Sie eine Browser-App z. B. Google Chrome.
    2. Steuern Sie www.kosdirekt.de an.
    3. Tippen Sie in der Adresszeile oben rechts auf das Pfeil-Symbol .
    4. Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm“ aus.
    5. Tippen Sie auf „Hinzufügen“. Das kosDirekt-Symbol wird automatisch an einer freien Stelle auf dem Startbildschirm Ihres Smartphones abgelegt.


  • Dürfen Ratsmitglieder kosDirekt nutzen?

    Über den pauschalen Nutzungsvertrag einer hauptamtlichen Verwaltung sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unbeschränkt nutzungsberechtigt. Über den pauschalen Nutzungsvertrag einer Verbandsgemeinde sind auch die Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie die Beigeordneten ohne Mehrkosten zugriffsberechtigt. Ratsmitglieder erhalten keinen Zugriff auf kosDirekt. 

  • Wie können nicht mehr benötigte Personenzugänge gelöscht werden?

    Wenden Sie sich hierzu bitte an online-redaktion@gstbrp.de

  • Ich habe meinen Benutzernamen vergessen. Was kann ich tun?

    Bei kosDirekt-Zugängen, die ab 2022 angelegt wurden, wird als Benutzername automatisch die (dienstliche) E-Mail-Adresse verwendet. 

    Sollten Sie sich dennoch nicht einloggen können oder haben Sie einen älteren Zugang, wenden Sie sich bitte an online-redaktion@gstbrp.de

    Ihr Passwort können Sie hier zurücksetzen.

Kontakt

Sie haben eine Frage zu kosDirekt? Dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular:

Bitte füllen Sie alle mit markierten Pflichtfelder aus.